Constellations Brisées

Lebenswege des Widerstands und Deportation von Frauen, die Frauen liebten

Menü

Zum Inhalt springen
  • Zerbrochene Konstellationen
  • Lebenswege
    • Widerstände und Deportationen
    • Deportationen ins KZ Ravensbrück
  • Français
  • English

Deportationen ins KZ Ravensbrück

Anlässlich des 75. Jahrestags der Befreiung der Konzentrationslager erstellte Queer Code zu fünf Lebenswegen von deutschen und französischen Lesben vier digitale Kartografien und eine Multimedia-Ausstellung. Diese Lesben wurden festgenommen und deportiert, eine in das Lager Möringen, die anderen vier in das Lager Ravensbrück. Sie waren festgenommen und deportiert worden, weil sie im Widerstand oder offen lesbisch und/oder jüdisch und damit nicht arisch klassifiziert waren.
Alle diese Lebensläufe sind unterschiedlich und spiegeln die Nazi-Ideologie der Hierarchisierung und Vernichtung bestimmter Teile der Bevölkerung wider. Trotz der strukturellen Unsichtbarmachung der Geschichte von Lesben wurden dank deutscher Historikerinnen und lesbischer Aktivistinnen aus Deutschland, Frankreich und Europa Fragmente ihrer Geschichten erhalten. Wir haben eine dynamische Kooperation zwischen ihnen und Mitgliedern der Geburtsfamilien und der Wahlfamilien sowie Forschenden ins Leben gerufen, um gemeinsam diese digitalen, interaktiven Karten zu erstellen. Auf diese Weise tragen wir mit dazu bei, die Türen zur Geschichte der Deportation zu öffnen.
Wir waren eingeladen, diese Lebenswege in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück anlässlich der Gedenkfeierlichkeiten im April 2020 vorzustellen. Jedoch musste das mit diesen Gedenkfeiern verbundene Programm aufgrund des Ausbruchs von COVID-19-Pandemie abgesagt werden. Unsere Ausstellung soll dort bei einer späteren Gelegenheit gezeigt werden.
Im Jahr 2023 nimmt Queer Code den Lebenslauf der französischen Widerstandskämpferin Christiane Moreau in diese Sammlung auf.
Mit der Unterstützung von LIG und Lestime

Anfang Januar 2024 wird die Ausstellung mit einem umfassenden Begleitprogramm im Heidelberger Rathaus gezeigt. Mehr Informationen dazu finden Sie hier: https://www.medizinische-fakultaet-hd.uni-heidelberg.de/einrichtungen/institute/geschichte-und-ethik-der-medizin/aktuelles

Christiane Moreau (1906-2000)

Deportationen ins KZ Ravensbrück
parcours Elsa Conrad

Elsa Conrad (1887-1963)

Deportationen ins KZ Ravensbrück

Henny Schermann (1912-1942)

Deportationen ins KZ Ravensbrück

Marguerite Chabiron (1904-1967)

Deportationen ins KZ Ravensbrück

Suzanne Leclezio (1898-1987) und Yvonne Ziegler (1902-1988)

Deportationen ins KZ Ravensbrück
Widgets
  • Français
  • Deutsch
  • English
  • Email
  • Facebook
  • Twitter
2020 - 2024 - Constellations Brisées un projet de Queer Code